Ausbildung für Feuerwehren:
Anwenderlehrgang „Gerätesatz Absturzsicherung“
Feuerwehrangehörige müssen bei der Rettung von Menschen und Tieren, bei der Bekämpfung von Bränden und der technischen Hilfeleistung in absturzgefährdeten Bereichen tätig werden. Diese Arbeiten unterscheiden sich stark von der herkömmlichen, gewerblichen Tätigkeit und der Nutzung der „Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz“.
Um eine einheitliche und übergreifende Arbeitsweise zu gewährleisten, wurden die Gerätesätze Absturzsicherung sowie deren Einsatz entsprechend genormt (DIN 14800-17).
Wir bieten Ihnen, auch in Zusammenarbeit mit internen Multiplikatoren der jeweiligen Feuerwehren, entsprechende Fortbildungen zum Thema „Gerätesatz Absturzsicherung“ an.
Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN 14800-17 (auch bei uns erhältlich):
- 1 x Auffanggurt mit integriertem Sitz- und Haltegurt
EN 361 / EN 813 / EN 358 - 1 x Kernmantel-Dynamikseil (Einfachseil)
Seillänge 60m – Durchmesser mindestens 10,5mm
Fangstoß <10kN – Anzahl der Normstürze >10 (Erhöhte Anzahl – abweichend zur DIN EN 892)
EN 892 - 15 x Anschlageinrichtungen (Bandschlingen)
Endlos vernäht
Länge 0,8 m
Hinweis: Bruchkraft >22kN
EN 795 Typ B - 2 x Anschlageinrichtungen (Bandschlingen)
Endlos vernäht
Länge >1,5m
Hinweis: Bruchkraft >22kN
EN 795 Typ B - 17 x Selbstschließende Verbindungselemente mit Verschlusssicherung (Karabiner)
EN 362 oder EN 12275 - 1 x Selbstschließendes Verbindungselement mit Verschlusssicherung (HMS-Karabinerhaken)
EN 362 oder EN 12275 - 2 x Paar geeignete Schutzhandschuhe
Leistungsstufe 1
für sicheren Griff und gutes Tastempfinden
flüssigkeitsabweisend
EN 388 - 1 x Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung
mit einer unter Last einstellbaren Längeneinstellvorrichtung (verkürz- u. verlängerbar)
Länge 2,0m - 1 x Behältnis für Gerätesatz Absturzsicherung (AS)
Mit ausreichendem Packvolumen für eine lose Lagerung
Als Transportsack mit Rucksackbegurtung und Schulterpolsterung
Der Transportsack mit dem Gerätesatz muss in einem Kasten nach DIN 14880 untergebracht werden können
Optional:
- 1 x Rettungsschlaufe (Rettungsdreieck mit Schulterriemen)
Mit Anschlageinrichtung (Bandschlinge, endlos vernäht, Länge >1,5m, siehe oben)
Mit selbstschließendem Verbindungselement mit Verschlusssicherung (Karabinerhaken, siehe oben)
EN 1498, Klasse B - Sicherung im Nahbereich (Selbstsicherung)
Optional zum Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung (siehe oben)
Zweisträngiges Verbindungsmittel mit integriertem Bandfalldämpfer (Y-Form)
Gesamtlänge max. 1,5m
Großes Verbindungselement als Anschlagkarabiner (z.B. Rohrhakenkarabiner)
Verbindungselement mit Verschlusssicherung am Falldämpfer
EN 354 / EN 355
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung,
Markus Daffinger
- Mindestalter 18 Jahre
- Physische und psychische Eignung
- Mit der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, außer es ist im Vorfeld anders vereinbart. Diese begleichen Sie bitte bis spätestens 3 Tage vor Schulungsbeginn. Bei zu spätem Zahlungseingang erlischt der Anspruch auf Kursteilnahme. Bei späterer Abrechnung gelten die angegebenen Fristen.
- Stornomodalitäten entnehmen Sie den AGB´S.
- Bei Nichterscheinen ohne Absage berechnen wir 100% der Kursgebühr
- Wir behalten uns vor, den jeweiligen Kurs bei zu wenigen Teilnehmern abzusagen
Preise individuell auf Anfrage
Termine
Schulungstyp:
Gerätesatz Absturzsicherung für Feuerwehren
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.
Sie haben noch Fragen zum Kursangebot?
Rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.