Fachkunde zum Freimessen
von Behältern, Silos und engen Räumen
gemäß DGUV Grundsatz 313-002/Regel 113-004

Bei allen Tätigkeiten in Behältern, Silos, Schächten, Brunnen, Kanalsystemen – oder allgemein gesagt: in „engen“ Räumen – ist fast ausnahmslos erforderlich, vor Arbeitsbeginn den Bereich „freizumessen“. Nur durch das sogenannte „Freimessen“ kann man die meist unsichtbaren, aber tödlichen Gefahren durch Gase, Dämpfe und Sauerstoffmangel rechtzeitig erkennen.

Im weiteren Verlauf der Arbeiten ist es zudem fast immer notwendig, den Bereich mittels Gasmessgeräten zu überwachen, um bei einer Veränderung der Atmosphäre reagieren zu können.

Die erforderliche Fachkunde zum Freimessen wird in diesem Seminar vermittelt. Das sichere Verwenden von Gasmessgeräten, deren Möglichkeiten, aber vor allem deren Grenzen sowie die Gefahren von Gasen, Dämpfen und Sauerstoffmangel, werden hier praxistauglich behandelt. Durch viele praktische Versuche, Anschauungsobjekte und Messübungen wird der Lerninhalt nachhaltig verankert.

Um einen hohen Standard zu wahren, arbeiten wir in diesem Fachbereich mit Herrn Matthias Schorn, Fa. „Schorn Seminare“, zusammen, welcher befähigt ist entsprechende Kurse und Fortbildungen kompetent, fachgerecht, realitätsnah und gewerksspezifisch anzubieten.

VDSI Punkte:
Für diesen Schulung erhalten Sie 2 VDSI Arbeitssicherheits-Punkte.

Individuelle Schulungen und Unterweisungen:

Individuelle Schulungen bei Ihnen vor Ort oder in unserem Ausbildungszentrum Hohenbrunn bieten wir Ihnen auf Anfrage ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen.

Schulungsinhalte
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen zu Gefahrstoffen
  • Gasmesstechnik
  • Messtaktik
  • Praktische Messübungen
Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf oder ein abgeschlossenes Studium (vergleichbare oder höherwertigere Ausbildungen werden ebenfalls anerkannt)
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Mit der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Diese begleichen Sie bitte bis spätestens 3 Tage vor Schulungsbeginn. Bei zu spätem Zahlungseingang erlischt der Anspruch auf Kursteilnahme. Bei späterer Abrechnung gelten die angegebenen Fristen.
  • Stornomodalitäten entnehmen Sie den AGB´S.
  • Bei Nichterscheinen ohne Absage berechnen wir 100% der Kursgebühr
  • Wir behalten uns vor, den jeweiligen Kurs bei zu wenigen Teilnehmern abzusagen
Gebühren

Individuell auf Anfrage

Ausrüstung

Falls vorhanden, bringen Sie Ihr eigenes Gasmessgerät (aufgeladen) inkl. Zubehör mit.

Termine

Sortierung

Schulungstyp:

Fachkunde zum Freimessen

Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

Schulungsort

Advanced-Climbing-Solutions Ausbildungszentrum

Fragen?

Sie haben noch Fragen zum Kursangebot?
Rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktdaten

X